|
Schebecke-Material |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Alle Elemente und Bauplan (ausgenommen Kanonen) sind in Handarbeit von mir selbst erstellt. Kein Bausatz! |
|
|
Verwendete Holzarten: |
|
|
Abachi, |
Cebrano, |
Fichte, |
Nußbaum-Hell, |
Ahorn, |
Detsche Birnbaum, |
Kokosnuß-Holz, |
Ramin, |
Balsa, |
Ebenholz, |
Linde, |
Rotbuche, |
Bambus, |
Eibe, |
Macore, |
Schweizer Birnbaum, |
Birke, |
Eiche, |
Mahagoni, |
Tanne, |
Buche-Biegeholz, |
Esche, |
Mooreiche, |
Wurzel Holz, |
Buchsbaum, |
Esche-Kern, |
Nußbaum-Dunkel, |
Zitronenholz |
|
|
|
|
Stehendes und Laufendes Gut: |
|
|
in 14 verschiedenen Stärken. |
|
|
|
Verzierungen: |
|
|
In eine Form hergestellt aus Epoxydharz und mit Messing Pulver “vergoldet”. Flachreliefs aus Messingblech, fototechnisch geätzt. |
|
|
|
Beiboot: |
|
|
Es handelt sich um eine Felukke nach einer Zeichnung von Chapman. |
|
|
|
Arbeitszeit: |
|
|
ca. 820 Stunden. |
|
|
|